Zuchthausstrafe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zuchthausstrafe — Zụcht|haus|stra|fe … Die deutsche Rechtschreibung
Zuchthaus — Das Zuchthaus war ein Gefängnis mit strafverschärfenden Haftbedingungen für Häftlinge, die wegen nicht mit der Todesstrafe bedrohter Verbrechen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt waren. Wesentlicher Bestandteil der Zuchthausstrafe war der Zwang… … Deutsch Wikipedia
Zuchthäusler — Das Zuchthaus war eine Strafanstalt mit strafverschärfenden Haftbedingungen für Häftlinge, die wegen nicht mit der Todesstrafe bedrohter Verbrechen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt waren. Wesentlicher Bestandteil der Zuchthausstrafe war der… … Deutsch Wikipedia
Züchtling — Das Zuchthaus war eine Strafanstalt mit strafverschärfenden Haftbedingungen für Häftlinge, die wegen nicht mit der Todesstrafe bedrohter Verbrechen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt waren. Wesentlicher Bestandteil der Zuchthausstrafe war der… … Deutsch Wikipedia
Zuchthaus — Häfen (österreichisch); Kittchen (umgangssprachlich); Haftanstalt; Haftort (fachsprachlich); Strafvollzugsanstalt; Loch (derb); Gefängnis; Knast (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Strafrecht — (Kriminalrecht, früher auch »peinliches Recht«, lat. Jus poenale, franz. Droit criminel. engl. Criminal Law, ital. Diritto criminale) hat, wie der Begriff des Rechtes überhaupt, eine subjektive und eine objektive Bedeutung. Im subjektiven Sinne… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hans Mittelbach — Hans Hermann Mittelbach (* 19. September 1903 in Berlin; † 1986) war ein deutscher Jurist und der erste Dezernent für die Schutzhaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Er leitete die Verhaftungsaktionen von politisch Verfolgten … Deutsch Wikipedia
Brandstiftung — (Crimen incendii), die Anzündung einer Sache, welche für Leben, Gesundheit od. Eigenthum eines Anderen schädlich od. doch gefährlich ist. Der Grund, welcher seit der Peinlichen Halsgerichtsordnung die B. mit immer größerer Bestimmtheit als ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Ehrenrechte — Ehrenrechte, die durch den Vollgenuß der bürgerlichen Ehre bedingten Einzelbefugnisse, die der Mensch als Person und als Staatsbürger im öffentlichen Leben in Anspruch nehmen kann. Der Verlust dieser bürgerlichen E. tritt teils als Rechtswirkung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Explosivstoffe — Explosivstoffe, chemische Präparate oder Mischungen, die durch Schlag, Stoß, Druck, Reibung oder durch einen Funken zur Explosion gebracht werden. Die chemische Beschaffenheit der E. ist sehr verschiedenartig, doch enthalten fast alle reichlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon